Pfaff - G.M. Pfaff Aktiengesellschaft, Kaiserslautern

Datum: Oktober 1968
Nennwert: 100 DM
Branche: Nähmaschinen
unentwertet und mit Coupons
34,90 EUR *
Lieferzeit
Hinweise und Tips für Ihre Bestellung bei sammleraktien-online.de

Versandzeiten - Lieferzeit

  1. Der Versand bestellter Artikel erfolgt schnellstmöglich. In Deutschland beträgt die Lieferzeit 2-5 Werktage. Bei Vorauszahlung wird die Sendung am gleichen oder am nächsten Werktag nach Eingang der Zahlung abgeschickt. Die Lieferung dauert somit 2-5 Werktage ab dem Tag des Geldeingangs. Mittwochnachmittags und Samstags ist kein Versand möglich.

  2. Auslandssendungen in die EU dauern 4-15 Werktage ab dem Tag des Zahlungseingangs.

  3. Auslandssendungen in Europa außerhalb der EU (z.B. Schweiz, Großbritannien, Norwegen) durchlaufen im Zielland den Verzollungsprozess und können zwischen 5 und 25 Tagen dauern. Das ist abhängig von der Geschwindigkeit des Postverzollungsvorganges im jeweiligen Bestimmungsland. Auch mit korrektem Zollaufkleber können Verzögerungen eintreten.

  4. Überseelieferungen dauern 3 bis zu 6 Wochen.

  5. Logistisch bedingte längere Lieferzeiten (z.B. Urlaubszeit) werden beim Bestellvorgang und über die Information "Wie bestelle ich" jeweils separat angegeben.
    Bei eiligen Aufträgen im Zweifel bitte einfach kurz anrufen
    . Eine schnelle und termingerechte Lieferung innerhalb Deutschlands ist meistens möglich. Echtzeitüberweisung oder PayPal beschleunigen die Zahlung und somit den Versand.
    Der Versand erfolgt ausschließlich durch die Deutsche Post / DHL. Eine Abholung der Ware ist derzeit nicht möglich.

  6. Für die oben angegebenen Lieferzeiten können wir keine Gewähr übernehmen. Nach dem Absenden haben wir keinen Einfluss mehr auf die Versandgeschwindigkeit.

  7. Verfügbarkeit
    Die im Shop angebotenen Artikel sind am Lager - aber nicht jeder Artikel in beliebiger Menge, nicht selten auch nur Einzelstücke.
    Historische Wertpapiere sind gebrauchte und sehr spezielle Artikel und nicht beliebig nachbeschaffbar. Bei Bedarf größerer Stückzahlen ist es notwendig kurz per Email oder Telefon abzusprechen welche Mengen bei den jeweiligen Papieren verfügbar sind.
    Vor allem, wenn der Hinweis "Einzelstück(e)" angegeben ist oder der Versand sehr eilt. Eine Gewähr für das Vorhandensein größerer Stückzahlen der einzelnen Artikel kann generell nicht gegeben werden, auch nicht bei Papieren die nicht als Einzelstücke ausgewiesen sind. Dazu sind die angebotenen Papiere in der Regel zu selten und zu speziell.


Einheit: Stk.
Produktdetails - Artikel-Nr.: 3454
Firmensitz Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz , Deutschland
Wertpapier Typ Inhaberaktie
Wertpapier Art Stammaktie
Größe in cm ca. 20 x 30
Entwertet nicht entwertet
Erhaltung 1-2, gut bis sehr gut
Coupons ja, extra Blatt, angeschnitten, 41-50 + ES
Druckerei Oldenbourg
Besonderheit Deutschlands ehemals bekanntester Nähmaschinenhersteller. Branchenhistorisch top.
Versandformat Standardgröße

Firmendetails

G.M. Pfaff AG - Nähmaschinenfabriken

Die traditionsreiche G.M. Pfaff AG musste 1999 das Konkursverfahren einleiten und die Aktiennotierung wurde im August 2000 eingestellt. Das Operative Geschäft wird im Konzern der Husqvarna aus Schweden unter dem Namen Pfaff weitergeführt.

Das waren noch Zeiten...
Man schrieb das Jahr 1862 als Georg Michael Pfaff seine erste Nähmaschine baute.
G.M. Pfaff entstammte aus einer Kaiserslauterer Handwerkerfamilie und erlernte zunächst das B    leichinstrumentenhandwerk.

Dank besonderer Qualität errangen seine Erzeugnisse auf den Weltausstellungen in London 1851 und 1852 hohe Auszeichnungen. Um diese Zeit kam G.M. Pfaff erstmals mit Nähmaschinen in Berührung.

1862 ist die erste Nähmaschine in reiner Handarbeit gebaut worden und heute zu sehen im deutschen Museum in München. 1910 ist die 1 Mio. Nähmaschine über das Band gelaufen.
1960 wird Pfaff Aktiengesellschaft, geht an die Börse und verlagert die Produktion der Haushaltsnähmaschinen von Kaiserslautern nach Karlsruhe-Durlach.

In den 70 er und 80 Jahren wird das internationale Vertriebsnetz konsequent ausgebaut und neue Absatzmärkte werden geschaffen. Bis heute gehört Pfaff mit der Produktion von Nähmaschinen zur Weltspitze.

Innovation - Spitzentechnologie - Wertarbeit, seit 1862 ist Pfaff das Synonym für Nähmaschinen. Die Pfaff Produktwelt ist so vielfältig und innovativ, dass sich für jeden Anspruch das Richtige finden lässt.


Man schrieb das Jahr 1862 als Georg Michael Pfaff seine erste Nähmaschine baute. G.M. Pfaff entstammte aus einer Kaiserslauterer Handwerkerfamilie und erlernte zunächst das Bleichinstrumentenhandwerk. 1999 musste die G.M. Pfaff AG das Konkursverfahren einleiten und kam später bei Husqvarna/Schweden unter. Ein weiterer Börsengang 2006 der stabilisierten AG unter dem Namen "Pfaff AG" endet bereits wieder im September 2008 in der neuerlichen Insolvenz.
Diese alte Aktienversion gibt es mit Ausgabedatum 1956 bis 1984 in 6 Jahrgängen und 3 Nennwerten (50, 100, 1000 DM). Hochwertiger Aktiendruck von Oldenbourg in München. Ausdrucksvolle Optik mit der roten Nähmaschine, dem alten Firmenlogo. Wirtschafts- und branchenhistorisch wichtige und bedeutende Papiere. Im August 2000 wurde die "alte" Pfaff engültig vom Kurszettel gestrichen. Die hier angebotenen Zertifikate sind völlig original, unentwertet und bestens erhalten. Der restliche Couponbogen wird mitgeliefert. Bildbeispiel, Nummern weichen ab.
* Alle Preise zzgl. Versandkosten. Die USt. wird nach §25a Differenzbesteuerung ermittelt, daher erfolgt kein gesonderter Mwst. Ausweis.
Menü
Das Menü wird geladen...
Zuletzt angesehen
Pfaff - G.M. Pfaff Aktiengesellschaft
Pfaff - G.M. Pfaff Aktiengesellschaft
Pfaff - G.M. Pfaff Aktiengesellschaft
Wertpapiere zu Sammlerzwecken - Bildbeispiel - Texte © geschützt
Pfaff - G.M. Pfaff Aktiengesellschaft
Wertpapiere zu Sammlerzwecken - Bildbeispiel - Texte © geschützt
Zur technischen Umsetzung der Shopfunktionen verwenden wir Cookies. Weitere Informationen