Mobilcom AG, Schleswig

Datum: Februar 1997
Nennwert: 5 DM
Branche: Telekommunikation
unentwertet, Coupons, sehr selten und gesucht
49,50 EUR *
Lieferzeit
Hinweise und Tips für Ihre Bestellung bei sammleraktien-online.de

Versandzeiten - Lieferzeit

  1. Der Versand bestellter Artikel erfolgt schnellstmöglich. In Deutschland beträgt die Lieferzeit 2-5 Werktage. Bei Vorauszahlung wird die Sendung am gleichen oder am nächsten Werktag nach Eingang der Zahlung abgeschickt. Die Lieferung dauert somit 2-5 Werktage ab dem Tag des Geldeingangs. Mittwochnachmittags und Samstags ist kein Versand möglich.

  2. Auslandssendungen in die EU dauern 4-15 Werktage ab dem Tag des Zahlungseingangs.

  3. Auslandssendungen in Europa außerhalb der EU (z.B. Schweiz, Großbritannien, Norwegen) durchlaufen im Zielland den Verzollungsprozess und können zwischen 5 und 25 Tagen dauern. Das ist abhängig von der Geschwindigkeit des Postverzollungsvorganges im jeweiligen Bestimmungsland. Auch mit korrektem Zollaufkleber können Verzögerungen eintreten.

  4. Überseelieferungen dauern 3 bis zu 6 Wochen.

  5. Logistisch bedingte längere Lieferzeiten (z.B. Urlaubszeit) werden beim Bestellvorgang und über die Information "Wie bestelle ich" jeweils separat angegeben.
    Bei eiligen Aufträgen im Zweifel bitte einfach kurz anrufen
    . Eine schnelle und termingerechte Lieferung innerhalb Deutschlands ist meistens möglich. Echtzeitüberweisung oder PayPal beschleunigen die Zahlung und somit den Versand.
    Der Versand erfolgt ausschließlich durch die Deutsche Post / DHL. Eine Abholung der Ware ist derzeit nicht möglich.

  6. Für die oben angegebenen Lieferzeiten können wir keine Gewähr übernehmen. Nach dem Absenden haben wir keinen Einfluss mehr auf die Versandgeschwindigkeit.

  7. Verfügbarkeit
    Die im Shop angebotenen Artikel sind am Lager - aber nicht jeder Artikel in beliebiger Menge, nicht selten auch nur Einzelstücke.
    Historische Wertpapiere sind gebrauchte und sehr spezielle Artikel und nicht beliebig nachbeschaffbar. Bei Bedarf größerer Stückzahlen ist es notwendig kurz per Email oder Telefon abzusprechen welche Mengen bei den jeweiligen Papieren verfügbar sind.
    Vor allem, wenn der Hinweis "Einzelstück(e)" angegeben ist oder der Versand sehr eilt. Eine Gewähr für das Vorhandensein größerer Stückzahlen der einzelnen Artikel kann generell nicht gegeben werden, auch nicht bei Papieren die nicht als Einzelstücke ausgewiesen sind. Dazu sind die angebotenen Papiere in der Regel zu selten und zu speziell.


Einheit: Stk.
Produktdetails - Artikel-Nr.: 2690
Firmensitz Schleswig, Schleswig-Holstein , Deutschland
Wertpapier Typ Inhaberaktie
Wertpapier Art Stammaktie
Größe in cm ca. 20 x 30
Entwertet nicht entwertet
Erhaltung sehr gut - neu
Coupons ja, extra Blatt, angeschnitten, 8 - 20 + ES
Druckerei Giesecke & Devrient, München
Besonderheit In dieser unentwerteten Form heute kaum noch zu finden.
Versandformat Standardgröße

Firmendetails

MobilCom Aktiengesellschaft

Als am 10.3.1997 der legendäre "Neue Markt" das Licht erblickte war Mobilcom zusammen mit Bertrandt als erste Firma dabei. Emissionspreis war DM 62,50, der erste Börsenkurs betrug 95,00 DM - Tagesgewinn am Schluss - satte 52% (!)

Was folgte war ein furioses "Börsenspiel" über mehrere Jahre - tausende Prozent aufwärts bis ins Jahr 2000 -  dann 99,5% abwärts bis 2003. Mobilcom machte Millionäre und Bettelmänner - Mobilcom kreierte neue Börsengurus und rief Dutzende von Mahnern auf den Plan.

Der Hauptakteur bei dieser Story, die kein Drehbuchautor hätte besser schreiben können - war bis 2003 allerdings immer der Gründer und Hauptaktionär von Mobilcom - Gerhard Schmid. Er brachte es mit seinem unglaublichen Charisma tatsächlich fertig, dass eine "kleine Klitsche" aus dem hohen Norden der übermächtigen "Deutschen Telekom" das Fürchten lehrte. Dabei haute er absichtlich manchmal so "auf den Putz" - dass selbst Profis unter den Analysten in Ehrfurcht erstarrten - Mobilcom schnellstens in den DAX befördern wollten und den Termin für die Übernahme der Telekom durch Mobilcom in nicht mehr weiter Ferne sahen.

Letztendlich brachte weniger die 3-jährige Börsenbaisse Mobilcom fast zu Fall, als der zuletzt tatsächliche Größenwahn von Gerhard Schmid und der Mobilcom Geschäftsleitung. Es begann mit einem völlig absurden Preis von 16,5 Milliarden (!!) DM für die UMTS Lizenz - die Finanzminister Eichel lächelnd einsteckte - Mobilcom war damit trotz Hilfe durch die France Telecom finanziell völlig überfordert.

Und später: Nach der "Neuordnung" der Aktionärsstruktur war Mobilcom wieder eines der führenden Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Insgesamt betreute das Unternehmen 4,2 Millionen Mobilfunk-Kunden an den beiden Standorten Büdelsdorf und Erfurt.
Mit der Neuausrichtung des Service Provider-Geschäfts konzentrierte sich das Unternehmen auf die Vermarktung von Mobilfunkverträgen für die Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone und E-Plus. Über die als Franchise-System geführte Shopkette und Vertriebspartnerschaften mit qualifizierten Fachhändlern bietet mobilcom  einfache Produkte, Dienste und Services. Kunden können so mobile Kommunikation unkompliziert nutzen.
Im Geschäftsbereich Festnetz/Internet ist die 76prozentige Tochtergesellschaft freenet.de AG aktiv.

Zahlen und Fakten

Mobilfunk-Kunden:  4,2 Millionen (Stand 30.06.03)
Festnetz-Kunden (freenet.de): 2,2 Millionen (Stand 30.06.03)
Internet-Kunden (freenet.de): 3,8 Millionen (Stand 30.06.03)

    
Dieses neue Logo wurde 2003 eingeführt um auch optisch
den Neubeginn bei mobilcom zu unterstreichen


Seit März 2007 ist Mobilcom mit Freenet fusioniert.

Die freenet AG ist einer der führenden Internet- und Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Im März 2007 geht das börsennotierte Unternehmen gestärkt aus der Fusion der freenet.de AG mit der mobilcom AG als Universalanbieter für Internet, Festnetz und Mobilfunk hervor. Die freenet AG bündelt das Know-how des erfahrenen Mobilfunkanbieters mobilcom mit der Kompetenz des versierten Internet- und Festnetzanbieters freenet.de AG, der einstigen Tochter von mobilcom. 

Grafischer Unterdruck auf der Aktie mit dem alten Firmenschriftzug (auch im Trockensiegel) - der nach der Schmid - France Telecom Affäre leider geändert wurde und dem "neuen" Image der Firma Rechnung tragen soll. Besonders effektvoll natürlich die Abbildung der vielen Handys, die sofort erkennen lassen, welchem Geschäftszweck Mobilcom nachgeht. Aufwendiger Sicherheitsdruck der Wertpapierdruckerei Giesecke & Devrient. Erste und einzige gedruckte Emission von Mobilcom in DM.


Mobilcom war einer der großen Pioniere der Mobilfunktelefonie in Deutschland und eine der schillerndsten Aktien im legendären Börsensegment "Neuer Markt". 2007 erfolgt die Verschmelzung mit dem Großaktionär und mit neuer Börsennotitz als Freenet AG. Bei diesem Aktienzertifikat der Mobilcom lohnt es sich schon ganz besonders genau hinzusehen. Der Designer hat sich hier wirklich etwas einfallen lassen. Grafischer Unterdruck mit dem alten Firmenlogo (auch im Trockensiegel) das später geändert wurde. Die "Echte" Mobilcom Aktie mit der die Gesellschaft als Erste zusammen mit Bertrandt "Neuen Markt" der deutschen Börse eröffnete. Ein echtes Stück deutscher Börsengeschichte. Hier die inzwischen super seltene unentwertete Originalversion mit Couponbogen. Sie könnte theoretisch noch heute in Freenet Aktien getauscht werden. Bildbeispiel, Nummern können abweichen.
* Alle Preise zzgl. Versandkosten. Die USt. wird nach §25a Differenzbesteuerung ermittelt, daher erfolgt kein gesonderter Mwst. Ausweis.
Menü
Das Menü wird geladen...
Zuletzt angesehen
Mobilcom AG
Mobilcom AG
Artikel-Nr.: 2690
Zur technischen Umsetzung der Shopfunktionen verwenden wir Cookies. Weitere Informationen