Wanderer-Werke Aktiengesellschaft, München

Datum: Dezember 1986
Nennwert: 50 DM
Branche: Automobile, Fahrräder
Vorzugsaktien mit Coupons
14,95 EUR *
Lieferzeit
Hinweise und Tips für Ihre Bestellung bei sammleraktien-online.de

Versandzeiten - Lieferzeit

  1. Der Versand bestellter Artikel erfolgt schnellstmöglich. In Deutschland beträgt die Lieferzeit 2-5 Werktage. Bei Vorauszahlung wird die Sendung am gleichen oder am nächsten Werktag nach Eingang der Zahlung abgeschickt. Die Lieferung dauert somit 2-5 Werktage ab dem Tag des Geldeingangs. Mittwochnachmittags und Samstags ist kein Versand möglich.

  2. Auslandssendungen in die EU dauern 4-15 Werktage ab dem Tag des Zahlungseingangs.

  3. Auslandssendungen in Europa außerhalb der EU (z.B. Schweiz, Großbritannien, Norwegen) durchlaufen im Zielland den Verzollungsprozess und können zwischen 5 und 25 Tagen dauern. Das ist abhängig von der Geschwindigkeit des Postverzollungsvorganges im jeweiligen Bestimmungsland. Auch mit korrektem Zollaufkleber können Verzögerungen eintreten.

  4. Überseelieferungen dauern 3 bis zu 6 Wochen.

  5. Logistisch bedingte längere Lieferzeiten (z.B. Urlaubszeit) werden beim Bestellvorgang und über die Information "Wie bestelle ich" jeweils separat angegeben.
    Bei eiligen Aufträgen im Zweifel bitte einfach kurz anrufen
    . Eine schnelle und termingerechte Lieferung innerhalb Deutschlands ist meistens möglich. Echtzeitüberweisung oder PayPal beschleunigen die Zahlung und somit den Versand.
    Der Versand erfolgt ausschließlich durch die Deutsche Post / DHL. Eine Abholung der Ware ist derzeit nicht möglich.

  6. Für die oben angegebenen Lieferzeiten können wir keine Gewähr übernehmen. Nach dem Absenden haben wir keinen Einfluss mehr auf die Versandgeschwindigkeit.

  7. Verfügbarkeit
    Die im Shop angebotenen Artikel sind am Lager - aber nicht jeder Artikel in beliebiger Menge, nicht selten auch nur Einzelstücke.
    Historische Wertpapiere sind gebrauchte und sehr spezielle Artikel und nicht beliebig nachbeschaffbar. Bei Bedarf größerer Stückzahlen ist es notwendig kurz per Email oder Telefon abzusprechen welche Mengen bei den jeweiligen Papieren verfügbar sind.
    Vor allem, wenn der Hinweis "Einzelstück(e)" angegeben ist oder der Versand sehr eilt. Eine Gewähr für das Vorhandensein größerer Stückzahlen der einzelnen Artikel kann generell nicht gegeben werden, auch nicht bei Papieren die nicht als Einzelstücke ausgewiesen sind. Dazu sind die angebotenen Papiere in der Regel zu selten und zu speziell.


Einheit: Stk.
Produktdetails - Artikel-Nr.: 1603
Firmensitz München, Bayern , Deutschland
Wertpapier Typ Inhaberaktie
Wertpapier Art Vorzugsaktie
Größe in cm ca. 20 x 30
Entwertet ja, ungelocht, Stempel rückseitig
Erhaltung 2, gut, gebraucht
Coupons ja, extra Blatt, angeschnitten, 7-20 + ES
Druckerei R. Oldenbourg, München
Besonderheit Einziger Jahrgang mit Vorzugsaktien.
Versandformat Standardgröße

Firmendetails

Die traditionsreiche Wanderer AG wurde 1885 als Maschinen- und Fahrräderfabrik "Winklhofer & Jaenicke" in Schönau bei Chemnitz gegründet.

1896 wurde die Namensänderung und die AG Gründung vorgenommen. Winklhofer & Jaenicke waren die Konstrukteure eines der berühmtesten deutschen Motorräder in der Zeit des 20. Jahrundertbeginns (1902).

Die Wanderer Motorradsparte fusionierte 1930 mit NSU und ab 1939 verschwand Wanderer als selbstständige Motorradmarke leider ganz vom Markt.

Bild: Wanderer W-24 (1938)

Im Automobilbereich wurden ab 1905 die ersten Versuchswagen - das Wanderermobil gebaut. Die Serienproduktion wurde ab 1911 aufgenommen. Überaus populär und bis heute weltberühmt war der Wanderer "Püppchen". Ab 1928 wurden im Werk Siegmar vier- und sechszylindrige Motorenvarianten gebaut. Es waren beliebte, weil robuste und preiswerte Fahrzeuge - und daher im Vergleich zu den großen Marken für eine größere Käuferschicht erschwinglich. Wanderer Automobile wurden ab 1932 für die in diesem Jahr gegründete Auto Union verkauft.

Die Produktion der qualitativ hervorragenden Wanderer Fahrzeuge  wurde kriegsbedingt eingestellt und nach Beendigung des zweiten Weltkrieges leider nicht mehr aufgenommen. Bis 1981 wurden die Maschinenbauaktivitäten weitergeführt - von da an wird nur noch das Betriebs- und Immobilienvermögen verwertet und verwaltet, sowie Sportanlagen betrieben. 

Über die Firma Recker werden heute auch wieder die klassischen Wanderer Fahrräder in Lizenz gebaut und vertrieben und versprechen ein großer Erfolg zu werden.

Das berühmte und traditionsreiche Wanderer "W" das auch auf den Aktien zu sehen ist, ist seit dem Jahr der AG Gründung 1896 unverändert !

Wanderer AG an der Börse: (Stand 2010)
Wertpapier-Kenn-Nr.: 775600, Inhaber-Stammaktien
Notiert: amtlich in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main und München; Freiverkehr Hamburg - Notiert seit 1948 - Seit 10.11.2000 Stückaktien o.N.; seit 1.10.1986 Stücknotiz zu DM 50,-; seit 30.6.1969 Stücknotiz zu DM 100,-; vorher Prozentnotiz


Als Aktien aus der DM-Zeit waren lange Zeit nur diese früh abgeschafften, originalen Inhaber-Vorzugsaktien bekannt, bis später über Auslieferungen die Stämme dazukamen.
Ein hochwertiger Sicherheitsdruck von Oldenbourg in München im typischen Hochformat der Vorzüge. Das bekannte Firmenzeichen "W" findet sich zentral oben und im Trockensiegel. Die hier angebotenen Stücke sind gut erhalten und werden zusätzlich mit restlichen Coupons geliefert. 1986 ist der einzige Jahrgang in dem auch Vorzugsaktien ausgegeben wurden. Branchenhistorisch überaus interessante und bedeutende Papiere. Bildbeispiel, Nummern können abweichen.
* Alle Preise zzgl. Versandkosten. Die USt. wird nach §25a Differenzbesteuerung ermittelt, daher erfolgt kein gesonderter Mwst. Ausweis.
Menü
Das Menü wird geladen...
Zuletzt angesehen
Wanderer-Werke Aktiengesellschaft
Wanderer-Werke Aktiengesellschaft
Wanderer-Werke Aktiengesellschaft
Wertpapiere zu Sammlerzwecken - Bildbeispiel - Texte © geschützt
Wanderer-Werke Aktiengesellschaft
Wertpapiere zu Sammlerzwecken - Bildbeispiel - Texte © geschützt
Zur technischen Umsetzung der Shopfunktionen verwenden wir Cookies. Weitere Informationen