Quante Aktiengesellschaft, Wuppertal

Datum: August 1990
Nennwert: 1000 DM - 20x50
Branche: Elektro, Telekommunikation
einzige bekannte Emission
29,95 EUR *
Lieferzeit
Hinweise und Tips für Ihre Bestellung bei sammleraktien-online.de

Versandzeiten - Lieferzeit

  1. Der Versand bestellter Artikel erfolgt schnellstmöglich. In Deutschland beträgt die Lieferzeit 2-5 Werktage. Bei Vorauszahlung wird die Sendung am gleichen oder am nächsten Werktag nach Eingang der Zahlung abgeschickt. Die Lieferung dauert somit 2-5 Werktage ab dem Tag des Geldeingangs. Mittwochnachmittags und Samstags ist kein Versand möglich.

  2. Auslandssendungen in die EU dauern 4-15 Werktage ab dem Tag des Zahlungseingangs.

  3. Auslandssendungen in Europa außerhalb der EU (z.B. Schweiz, Großbritannien, Norwegen) durchlaufen im Zielland den Verzollungsprozess und können zwischen 5 und 25 Tagen dauern. Das ist abhängig von der Geschwindigkeit des Postverzollungsvorganges im jeweiligen Bestimmungsland. Auch mit korrektem Zollaufkleber können Verzögerungen eintreten.

  4. Überseelieferungen dauern 3 bis zu 6 Wochen.

  5. Logistisch bedingte längere Lieferzeiten (z.B. Urlaubszeit) werden beim Bestellvorgang und über die Information "Wie bestelle ich" jeweils separat angegeben.
    Bei eiligen Aufträgen im Zweifel bitte einfach kurz anrufen
    . Eine schnelle und termingerechte Lieferung innerhalb Deutschlands ist meistens möglich. Echtzeitüberweisung oder PayPal beschleunigen die Zahlung und somit den Versand.
    Der Versand erfolgt ausschließlich durch die Deutsche Post / DHL. Eine Abholung der Ware ist derzeit nicht möglich.

  6. Für die oben angegebenen Lieferzeiten können wir keine Gewähr übernehmen. Nach dem Absenden haben wir keinen Einfluss mehr auf die Versandgeschwindigkeit.

  7. Verfügbarkeit
    Die im Shop angebotenen Artikel sind am Lager - aber nicht jeder Artikel in beliebiger Menge, nicht selten auch nur Einzelstücke.
    Historische Wertpapiere sind gebrauchte und sehr spezielle Artikel und nicht beliebig nachbeschaffbar. Bei Bedarf größerer Stückzahlen ist es notwendig kurz per Email oder Telefon abzusprechen welche Mengen bei den jeweiligen Papieren verfügbar sind.
    Vor allem, wenn der Hinweis "Einzelstück(e)" angegeben ist oder der Versand sehr eilt. Eine Gewähr für das Vorhandensein größerer Stückzahlen der einzelnen Artikel kann generell nicht gegeben werden, auch nicht bei Papieren die nicht als Einzelstücke ausgewiesen sind. Dazu sind die angebotenen Papiere in der Regel zu selten und zu speziell.


Einheit: Stk.
Produktdetails - Artikel-Nr.: 1259
Firmensitz Wuppertal, Nordrhein-Westfalen , Deutschland
Wertpapier Typ Inhaberaktie
Wertpapier Art Vorzugsaktie
Größe in cm ca. 20 x 30
Entwertet ja, Lochung im Siegel
Erhaltung 1-2, gut bis sehr gut, gebraucht
Coupons ja, extra Blatt, angeschnitten, 10-20 + ES
Druckerei Giesecke & Devrient, München
Besonderheit Hier die seltene Version mit Couponrest (10-20 + ES).
Versandformat Standardgröße

Firmendetails

Geschichte

Der Name Quante ist seit 1892 untrennbar mit Qualität in der Telekommunikation verbunden.
Dabei versteht sich das Unternehmen seit Beginn als technologischer Innovationsführer.
Wilhelm Quante gründete damals die "Fabrik für Telephon- und Telegraphenbaumaterialien" in Wuppertal-Elberfeld. Das Unternehmen wurde bis 1985 als Familien KG geführt, zuletzt vom Enkel des Gründers, Hermann Quante. Die unternehmerischen Aktivitäten der Familie wurden 1988 durch die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft auf eine breite Basis gestellt. 1991 ging die 3M Quante AG an die Börse. Der Börsenerlös ermöglichte die internationale Expansion, u.a. auch den Erwerb der renommierten französischen Pouyet Gruppe.

Seit April 2000 ist die 3M Quante Gruppe in den Multi-Technolgiekonzern 3M integriert.

3M wurde 1902 in den USA als Minnesota Mining & Manufacturing Company gegründet. Durch den hohen Innovationsanspruch des Unternehmens 3M entwickelte sich dieses kontinuierlich vom Bergbauunternehmen zum Multi-Technologiekonzern mit einem Umsatz von über 15 Mrd. US $ und über 73.000 Beschäftigten.
Heute blickt 3M auf die Entwicklung von 30 verschiedenen Technologieplattformen und beherrscht deren Kombination für ständig neue Produktentwicklungen.

Durch die Fusion beider geschichtsträchtiger Unternehmen werden die Stärken von Quante und 3M zusammengeführt. Denn nicht nur das technologische Innovationspotential von Quante kann sich durch die Integration in 3M und die dadurch erneut gesteigerte Finanzkraft voll entfalten.
Auch ein sich optimal ergänzendes Produktprogramm beider Unternehmen und nicht zuletzt ein dichteres, weltumspannendes Vertriebsnetz verbessert erneut die Ausgangsbasis, auch in Zukunft gemeinsam eine führende Rolle in allen wichtigen Telekommunikationsmärkten zu spielen.

Die eigenständige Börsennotiz der Quante AG wurde inzwischen eingestellt (2006).

Information und Bilder von der Quante AG

Quante AG an der Börse:
(Stand 2005) Kapitalangaben: Derzeitiges Grundkapital EUR 20,8 Mio
Wertpapier-Kenn-Nr.: 697563, Inhaber-Vorzugsaktien
Notiert: amtlich in Düsseldorf, Frankfurt (SMAX); Freiverkehr in Berlin, Hamburg und Stuttgart - Marktbetreuer: Deutsche Bank AG - Notiert seit 22.3.1991; Emissionspreis DM 380,-
Seit 9.7.1999 Stückaktien ohne Nennwert; vorher Stücknotiz zu DM 50,-


Wilhelm Quante gründete damals die "Fabrik für Telephon- und Telegraphenbaumaterialien" in Wuppertal-Elberfeld. Das Unternehmen wurde bis 1985 als Familien KG geführt, 1988 in eine AG umgewandelt und 1991 an die Börse gebracht. Von Quante waren nur die Vorzugsaktien notiert. Das Ausgabedatum dieser "Gründerstücke" liegt noch vor dem Börsengang. Diese originale Inhaber - Vorzugsaktie ist eine der wenigen Stücke auf dem Sammlermarkt. Nachdem 3 M alle Stammaktien und zwei Drittel der Vorzüge hielt erfolgte 2002 die endgültge Verschmelzung der beiden Firmen und der Name Quante verschwindet vom deutschen Kurszettel. Im Unterdruck ist eine Leiterplatte abgebildet. Aufwendiger Sicherheitsdruck von Giesecke & Devrient. Zwischenzeitlich schon selten geworden.
* Alle Preise zzgl. Versandkosten. Die USt. wird nach §25a Differenzbesteuerung ermittelt, daher erfolgt kein gesonderter Mwst. Ausweis.
Menü
Das Menü wird geladen...
Zuletzt angesehen
Quante Aktiengesellschaft
Quante Aktiengesellschaft
Artikel-Nr.: 1259
Zur technischen Umsetzung der Shopfunktionen verwenden wir Cookies. Weitere Informationen