Sinn Leffers Aktiengesellschaft, Hagen

Datum: November 1997
Nennwert: 1000 DM
Branche: Textil
die einzige Sinn-Leffers Emission
29,95 EUR
23,95 EUR *
Lieferzeit
Hinweise und Tips für Ihre Bestellung bei sammleraktien-online.de

Versandzeiten - Lieferzeit

  1. Der Versand bestellter Artikel erfolgt schnellstmöglich. In Deutschland beträgt die Lieferzeit 2-5 Werktage. Bei Vorauszahlung wird die Sendung am gleichen oder am nächsten Werktag nach Eingang der Zahlung abgeschickt. Die Lieferung dauert somit 2-5 Werktage ab dem Tag des Geldeingangs. Mittwochnachmittags und Samstags ist kein Versand möglich.

  2. Auslandssendungen in die EU dauern 4-15 Werktage ab dem Tag des Zahlungseingangs.

  3. Auslandssendungen in Europa außerhalb der EU (z.B. Schweiz, Großbritannien, Norwegen) durchlaufen im Zielland den Verzollungsprozess und können zwischen 5 und 25 Tagen dauern. Das ist abhängig von der Geschwindigkeit des Postverzollungsvorganges im jeweiligen Bestimmungsland. Auch mit korrektem Zollaufkleber können Verzögerungen eintreten.

  4. Überseelieferungen dauern 3 bis zu 6 Wochen.

  5. Logistisch bedingte längere Lieferzeiten (z.B. Urlaubszeit) werden beim Bestellvorgang und über die Information "Wie bestelle ich" jeweils separat angegeben.
    Bei eiligen Aufträgen im Zweifel bitte einfach kurz anrufen
    . Eine schnelle und termingerechte Lieferung innerhalb Deutschlands ist meistens möglich. Echtzeitüberweisung oder PayPal beschleunigen die Zahlung und somit den Versand.
    Der Versand erfolgt ausschließlich durch die Deutsche Post / DHL. Eine Abholung der Ware ist derzeit nicht möglich.

  6. Für die oben angegebenen Lieferzeiten können wir keine Gewähr übernehmen. Nach dem Absenden haben wir keinen Einfluss mehr auf die Versandgeschwindigkeit.

  7. Verfügbarkeit
    Die im Shop angebotenen Artikel sind am Lager - aber nicht jeder Artikel in beliebiger Menge, nicht selten auch nur Einzelstücke.
    Historische Wertpapiere sind gebrauchte und sehr spezielle Artikel und nicht beliebig nachbeschaffbar. Bei Bedarf größerer Stückzahlen ist es notwendig kurz per Email oder Telefon abzusprechen welche Mengen bei den jeweiligen Papieren verfügbar sind.
    Vor allem, wenn der Hinweis "Einzelstück(e)" angegeben ist oder der Versand sehr eilt. Eine Gewähr für das Vorhandensein größerer Stückzahlen der einzelnen Artikel kann generell nicht gegeben werden, auch nicht bei Papieren die nicht als Einzelstücke ausgewiesen sind. Dazu sind die angebotenen Papiere in der Regel zu selten und zu speziell.


Einheit: Stk.
Produktdetails - Artikel-Nr.: 1413
Firmensitz Hagen, Nordrhein-Westfalen , Deutschland
Wertpapier Typ Inhaberaktie
Wertpapier Art Stammaktie
Größe in cm ca. 20 x 30
Entwertet ja, Lochung + Stempel rückseitig
Erhaltung 1-2, gut bis sehr gut, gebraucht
Coupons ja, extra Blatt, angeschnitten 5-20 + ES
Druckerei Giesecke & Devrient, München
Marktverfügbarkeit R 4 - 2016
Besonderheit Die einzige DM-Emission mit Namen Sinn-Leffers.
Versandformat Standardgröße

Firmendetails

Sinn Leffers Aktiengesellschaft Köln

Leffers Aktiengesellschaft Bielefeld

Sinn Aktiengesellschaft Köln

Bereits im vorletzten Jahrhundert liegen die Ursprünge der heutigen SinnLeffers AG, also weit vor der Gründung der beiden Ursprungs-Unternehmen Sinn und Leffers.

Zu Beginn des letzten Jahrhunderts begann die Geschichte des Unternehmens Sinn mit dem traditionellen Wanderhandel, den Johannes und Friedrich Sinn betrieben.

Die sauerländischen Wanderhändler, darunter die Fredeburger Familie Sinn, zog bis ins Ruhrgebiet und ins Rheinland, um dort ihre Stücke und Kurzwaren zu verkaufen. Durch die unternehmerischen Aktivitäten von Johannes Sinn und seiner Söhne wurden erste Gehversuche im stationären Einzelhandel unternommen, als auch in den Lagerstättenverkäufe stattfanden.

1894 gründeten die Brüder Heinrich und Carl Leffers in Delmenhorst mit einem Kapital von 3000 Mark ihr erstes Textilkaufhaus und starteten somit ihre kaufmännischen Aktivitäten.

Ihre damals revolutionären Geschäftsideen: Feste Preisauszeichnungen ersetzten das übliche Aushandeln des Preises, der Barverkauf sicherte die Liquidität des Unternehmens, eine Umtauschmöglichkeit brachte Vertrauen, scharf kalkulierte Preise ließen Kunden Geschmack an diesem neuartigen Gebaren finden.

Dennoch hatten die Gebrüder Leffers eine Durststrecke von zwei Jahren zu überwinden, bis sich ihre Idee durchsetzt. Aus diesen Ansätzen entstand später die Leffers AG mit insgesamt 10 Modehäusern. In beiden Unternehmen vollzog sich im Laufe der Geschichte ein konsequenter Wandel zum Modehaus für die ganze Familie mit Bekleidung und Wäsche für Damen, Herren und Kinder.

Ab 1972 firmierte das Unternehmen als Westdeutsche Handelsgesellschaft Gebr. Sinn AG, ab 1984 dann als Sinn AG. 1997 entstand durch die Verschmelzung der Leffers AG auf die Sinn AG eine neue gemeinsame Aktiengesellschaft, die SinnLeffers AG, mit 46 Häusern, einem Umsatzvolumen von ca. 1,7 Mrd. DM und einer Verkaufsfläche von rd. 255.000 qm.
Die WHG wurde 1900 als Einkaufsvereinigung unter wesentlicher Beteiligung der Söhne von Johannes Sinn gegründet.

1997 entstand am 1. Januar durch die Verschmelzung der Leffers AG auf die Sinn AG eine neue gemeinsame Aktiengesellschaft, die SinnLeffers AG, mit 46 Häusern, einem Umsatzvolumen von rd. 1,7 Mrd. DM und einer Verkaufsfläche von rd. 255.000qm.

Im Jahr 2000 hat SinnLeffers im Zusammenhang mit der Fusion und der zentral ausgerichteten Unternehmensstruktur den Geschäftsbetrieb der WHG gepachtet. Die WHG betreut aber weiterhin die übrigen 14 Anschlussunternehmen mit 41 Mode- und Textilhäusern. Grundsätze wie hohe Qualität der Ware, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, hohe Fachkompetenz sowie Freundlichkeit der Mitarbeiter, zeitgemäße Serviceleistungen und ein ansprechendes Haus-Ambiente prägten die Entwicklung von Sinn und Leffers und sind bis heute Standard geblieben. Sie bilden das Fundament des Markenauftritts von SinnLeffers. Nach finanziellen Problemen und einer Insolvenz in Eigenverwaltung ist man seit 2006 als GmbH weiterhin als Textileinzelhandelsunternehmen tätig.

Information und Bilder von der Sinn-Leffers AG

Sinn Leffers Aktien,Sammleraktien, alte historische Börsengeschenke, echte effektive Wertpapiere, Aktienbilder, Geschenke, Schmuckaktien
Dies sind die ersten und zugleich auch die einzigen gedruckten Aktien der DM Zeit mit dem neuen Firmennamen Sinn Leffers nach dem Zusammenschluss von Sinn und Leffers zur Sinn-Leffers AG. Die Optik der Zertifikate hat sich zu den Vorgängerversionen grundlegend gewandelt. Sie wirken moderner, beschwingt und filigran mit dezenten Farben. 3 verschiedene Nennwerte (50, 100, 1000 DM) sind im Sammlermarkt bekannt. Der Druck blieb bei Giesecke & Devrient. Bildbeispiel, Nummern können abweichen.
Hinweis: Der rückseitige Entwertungsstempel scheint nach vorne durch, deshalb gibt es die Papiere zum Top-Sonderpreis.
* Alle Preise zzgl. Versandkosten. Die USt. wird nach §25a Differenzbesteuerung ermittelt, daher erfolgt kein gesonderter Mwst. Ausweis.
Menü
Das Menü wird geladen...
Zuletzt angesehen
Sinn Leffers Aktiengesellschaft
Sinn Leffers Aktiengesellschaft
Sinn Leffers Aktiengesellschaft
Wertpapiere zu Sammlerzwecken - Bildbeispiel - Texte © geschützt
Sinn Leffers Aktiengesellschaft
Wertpapiere zu Sammlerzwecken - Bildbeispiel - Texte © geschützt
Zur technischen Umsetzung der Shopfunktionen verwenden wir Cookies. Weitere Informationen