Elin und Schorch-Werke AG für elektrische Industrie, Wien

Datum: Juni 1942
Nennwert: 1000 RM
Branche: Elektro
zweite RM Emission
79,50 EUR *
Lieferzeit
Hinweise und Tips für Ihre Bestellung bei sammleraktien-online.de

Versandzeiten - Lieferzeit

  1. Der Versand bestellter Artikel erfolgt schnellstmöglich. In Deutschland beträgt die Lieferzeit 2-5 Werktage. Bei Vorauszahlung wird die Sendung am gleichen oder am nächsten Werktag nach Eingang der Zahlung abgeschickt. Die Lieferung dauert somit 2-5 Werktage ab dem Tag des Geldeingangs. Mittwochnachmittags und Samstags ist kein Versand möglich.

  2. Auslandssendungen in die EU dauern 4-15 Werktage ab dem Tag des Zahlungseingangs.

  3. Auslandssendungen in Europa außerhalb der EU (z.B. Schweiz, Großbritannien, Norwegen) durchlaufen im Zielland den Verzollungsprozess und können zwischen 5 und 25 Tagen dauern. Das ist abhängig von der Geschwindigkeit des Postverzollungsvorganges im jeweiligen Bestimmungsland. Auch mit korrektem Zollaufkleber können Verzögerungen eintreten.

  4. Überseelieferungen dauern 3 bis zu 6 Wochen.

  5. Logistisch bedingte längere Lieferzeiten (z.B. Urlaubszeit) werden beim Bestellvorgang und über die Information "Wie bestelle ich" jeweils separat angegeben.
    Bei eiligen Aufträgen im Zweifel bitte einfach kurz anrufen
    . Eine schnelle und termingerechte Lieferung innerhalb Deutschlands ist meistens möglich. Echtzeitüberweisung oder PayPal beschleunigen die Zahlung und somit den Versand.
    Der Versand erfolgt ausschließlich durch die Deutsche Post / DHL. Eine Abholung der Ware ist derzeit nicht möglich.

  6. Für die oben angegebenen Lieferzeiten können wir keine Gewähr übernehmen. Nach dem Absenden haben wir keinen Einfluss mehr auf die Versandgeschwindigkeit.

  7. Verfügbarkeit
    Die im Shop angebotenen Artikel sind am Lager - aber nicht jeder Artikel in beliebiger Menge, nicht selten auch nur Einzelstücke.
    Historische Wertpapiere sind gebrauchte und sehr spezielle Artikel und nicht beliebig nachbeschaffbar. Bei Bedarf größerer Stückzahlen ist es notwendig kurz per Email oder Telefon abzusprechen welche Mengen bei den jeweiligen Papieren verfügbar sind.
    Vor allem, wenn der Hinweis "Einzelstück(e)" angegeben ist oder der Versand sehr eilt. Eine Gewähr für das Vorhandensein größerer Stückzahlen der einzelnen Artikel kann generell nicht gegeben werden, auch nicht bei Papieren die nicht als Einzelstücke ausgewiesen sind. Dazu sind die angebotenen Papiere in der Regel zu selten und zu speziell.


Einheit: Stk.
Produktdetails - Artikel-Nr.: 7004
Firmensitz Wien , Österreich
Wertpapier Typ Inhaberaktien
Wertpapier Art Stammaktien
Größe in cm ca. 20 x 30
Entwertet ja, Lochung im Siegel
Erhaltung 2 - gut bis sehr gut, gebraucht
Druckerei Giesecke & Devrient
Marktverfügbarkeit nur 125 Stück im Markt bekannt
Besonderheit Einzige Emission unter diesem Namen, selten und gesucht.
Versandformat Standardgröße

Firmendetails
Wienerberger Aktien aus Österreich, alte historische Wertpapiere, echte effektive Schmuckaktien, Sammleraktien, Aktienbilder, Börsengeschenke, Aktienzertifikate, Geschenke

Energieversorgung - Gegründet 1895

Stromversorger; betrieb "jede gesetzlich erlaubte Art gewerbsmäßiger Nutzung der Elektrotechnik". Gegründet im Jahre 1895 unter der Firma "Gesellschaft für elektrische Industrie AG".

Neben einer elektrotechnischen Fabrik in der Steiermark wurden verschiedene kleinere Elektrizitätswerke in Böhmen, Dalmatien, Siebenbürgen und Galizien erworben.

Der Firmenname lautete von 1922 bis 1942 "Elin" AG für elektrische Industrie, seit H.-V.-Beschluss vom 26.6.1942 (nach Fusion mit der Schorch-Werke AG, Rheydt): "Elin" und Schorch-Werke AG für elektrische Industrie.

1922 Erwerb der Mollersdorfer Gießerei und der Bronze- und Metallwarenfabrik vorm. A. F. Bechmann GmbH, Wien-Inzersdorf. 1928 Übernahme des gesamten Grundkapitals der "Kontakt" AG Spezialfabrik elektrischer Starkstromapparate, die als "Elin"-Apparatefabrik weitergeführt wurde.

1931 Vereinigung der Möllersdorfer Gießerei mit dem Eisengießereibetrieb der August Kitschelts Erben AG zu der Firma Vereinigte Eisengießereien Elin-Kitschelt. 1940 Übergang der Aktienmehrheit von einer Gruppe unter Führung der Creditanstalt - Bankverein auf den Dessauer Gas-Konzern.

Im Zweiten Weltkrieg große Rüstungsaufträge für U-Boot-Ausrüstungen, Motoren, Transformatoren und Schweißumformer für die Kriegsmarine und das Heer.

1945 fast vollständige Demontage, 1946 Verstaatlichung. 1959 wurde die AEG-Union mit der ELIN unter dem Namen "ELIN-UNION AG für elektrische Industrie" fusioniert. 1989 wurde das Unternehmen in die "Elin Energieversorgung GmbH." (EEV) und die "Elin Energieanwendung GmbH." (EEA) aufgeteilt, eine "Service GmbH" wurde ebenfalls gegründet.

1997 mit der oberösterreichischen Elektro Bau AG von der VA Tech zur "VA Tech Elin EBG" zusammengeführt. Die nunmehrige Infrastrukturdivision der VA Tech wurde gemeinsam mit dem restlichen VA Tech-Konzern im Jahr 2005 von der Siemens AG übernommen.

Topdekorative Wertpapiere mit großer Geschichte und
ein besonders attraktives Geschenk und Wandschmuck


Von diesen regional- und branchengeschichtlich bedeutenden Wertpapieren wurden im Bestand des legendären Reichsbankschatzes der ehemaligen Reichsbank in Berlin erstmals Stücke in ganz kleiner Menge gefunden. Lediglich ca. 125 Stücke sind bekannt. Vorher waren Die Aktien im Sammlermarkt nahezu unbekannt. Die hier bei uns angebotenen Papiere befinden sich in alters entsprechend vorzüglichem Zustand. Hochwertiger Druck von Giesecke & Devrient auf Wasserzeichenpapier. Sehr selten und gesucht. Für diese Aktie erhalten Sie ein Echtheitszertifikat. Bildbeispiel, Nummern können abweichen.
* Alle Preise zzgl. Versandkosten. Die USt. wird nach §25a Differenzbesteuerung ermittelt, daher erfolgt kein gesonderter Mwst. Ausweis.
Menü
Das Menü wird geladen...
Zuletzt angesehen
Zur technischen Umsetzung der Shopfunktionen verwenden wir Cookies. Weitere Informationen