Kleine Firmengeschichte des Beate Uhse Erotikversandhandels

Beate Uhse Aktiengesellschaft Flensburg

ein Topgeschenk - attraktiv und nicht alltäglich (!)

   
An den Finanzmärkten wurde bereits zwei Jahre vor dem Bargeld - also 1999 der Euro eingeführt. Die Beate Uhse AG war eine der ersten und ganz wenigen Gesellschaften die gedruckte Aktienurkunden mit der neuen Währung EUR als Nennwert auf den Markt brachten. Zudem sollte die optische Gestaltung der Aktie auch zu Marketingzwecken dienen, was mit dem sehr gelungenen und dekorativen Aktienzertifikat auch bestens gelang. Die Beate Uhse AG steigerte durch den Börsengang und diese tolle Aktie ihren Bekanntheitsgrad und Ihr Image noch ganz enorm.

Unter UV-Licht tauchen auf den Aktien wie aus dem Nichts im Unterdruck Silhouetten von zwei weiteren Mädels auf.


Die Beate Uhse AG

entstand bereits 1947 - wie so viele erfolgreiche deutsche Firmen als "Ein Mann" - in diesem Fall als "Ein Frau-Betrieb", ins Leben gerufen durch die Berufspilotin der Luftwaffe - Beate Uhse.

Die vorliegenden Inhaberaktien sind Originalversionen der Inhaber-Stammaktien mit dem Nennwert 1 EUR (blaue Version) oder 20 EUR (rosa Version). Da die Aktien gleich als Stückaktien in Euro begeben wurden, ist diese Emission von 1999 vermutlich die einzige und gleichzeitig letzte effektive Aktie, die es in gedruckter Form von der Beate Uhse AG geben wird.
Die rosafarbene 20-er ist dabei besonders begehrt, aber auch teurer, weil man dafür den Gegenwert von 20 x 1-er Stücken braucht.

Der Beate Uhse Versandhandel startete 1947 in Flensburg unterstützt durch den ersten 8-seitigen Prospekt. Schon 1952 umfasst der nun 32-seitige Katalog über 50 Produkte - von 6 Mitarbeitern werden über 200.000 ! Kundenbestellungen bearbeitet. 

Als 1962 in Flensburg der erste Sexshop eröffnet ist dies eine Weltpremiere. Der Versandhandel macht in dieser Zeit bereits 10 Millionen DM Umsatz.

Die AG Gründung erfolgte bereits 1981 - der Geschäftsbetrieb bleibt jedoch unter alleiniger Führung der Familienmitglieder. 1990 eröffnet der erste Laden in den neu hinzugekommenen Bundesländern im Osten und die Firma macht mit 650 Mitarbeitern 115 Mio. Umsatz.

Der Börsengang erfolgt im Mai 1999 unter Ausgabe der hier vorliegenden Aktien. Zwischenzeitlich werden bereits die neuen Medien zum Onlinehandel genutzt und die ersten Auslandsbeteiligungen eingegangen und Filialen eröffnet. Die Gruppe ist der größte Erotikhändler Europas.

Am 16.7.2001 verstirbt Beate Uhse 82-jährig - nach einer glanzvollen Unternehmerkarriere - bis zuletzt beruflich voll aktiv und im Aufsichtsrat der AG tätig. 

Inhalt und Seitengestaltung © Joachim Hahn
Information und Bilder u.a. von der Beate Uhse AG


Beate Uhse AG an der Börse: (Stand 2008)
Kapitalangaben: Derzeitiges Grundkapital EUR 46 970 570
Wertpapier-Kenn-Nr.: 755140, Inhaber-Stammaktien
Notiert: amtlich in Frankfurt (Smax); Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart - Marktbetreuer: Commerzbank AG; Dresdner Bank AG
Notiert seit 27.5.1999; Emissions 7,20 - Stückaktien o.N.

Menü
Das Menü wird geladen...
Zur technischen Umsetzung der Shopfunktionen verwenden wir Cookies. Weitere Informationen